Finale im Regierungspräsidium Freiburg
Am heutigen Mittwoch, den 9. April 2025, fand in Donaueschingen das Finale des Regierungspräsidiums Freiburg im Rahmen der Schulmeisterschaften "Judo-Training für Olympia" statt. Austragungsort war die Judohalle der Realschule Donaueschingen, in der sich zahlreiche junge Judoka versammelt hatten, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Ein besonderer Dank gilt dem Judo-Verein Donaueschingen sowie dem engagierten Lehrer und Organisator Terry Diaconu, die mit viel Einsatz diese Meisterschaft auf die Beine gestellt und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Am Start waren Schulen aus der ganzen Region: das Scheffel-Gymnasium Bad Säckingen, das Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen, die Lucian-Reich-Schule Gesamtschule Hüfingen Im Grundschulbereich nahmen Kinder aus der Grundschule Stockach, der Erich-Kästner-Schule Donaueschingen und der Grundschule Gundelfingen teil. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme der Karl-Wacker-Schule, einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) für Kinder mit geistiger Behinderung. Die Schülerinnen und Schüler der Karl-Wacker-Schule traten außer Konkurrenz in Freundschaftskämpfen gegeneinander an und sorgten gemeinsam mit den anderen Teilnehmern für unvergessliche Momente. Die Kämpfe standen ganz im Zeichen von Inklusion, Fairness und respektvollem Miteinander. Über 100 Kämpferinnen und Kämpfer lieferten sich spannende und faire Wettkämpfe.
Die Zuschauer erlebten eine tolle Atmosphäre, geprägt von sportlichem Ehrgeiz, gegenseitigem Respekt und beeindruckenden Leistungen auf der Matte. Die Schulmeisterschaften haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Judosport für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen ist und welche Begeisterung er auslöst. Ein gelungener Tag für den Judonachwuchs und ein starkes Zeichen für die Sportförderung in unserer Region.
Fotos und Text: privat